Antriebsarten

Die Einteilung der verschiedenen Antriebsarten kann man auf diverse Arten vornehen. Ich bevorzuge die grundlegende Unterscheidung von Antrieben, die es ermöglichen das Gravitationsfeld von großen Massen (allem voran der Erde mit einer Schwerebeschleunigung von 1 g = 9,81 m/s², der Mond mit 1,62 m/s² oder der Mars mit 3,71 m/s²) zu verlassen, oder auf diesen Masse-Körpern sicher zu landen - und Antriebe, die in der (nahezuhen) Schwerelosigkeit eine Masse beschleunigen müssen.

1. Antriebe in der Nähe von großen Gravitationsfelder:

Hier gibt es technisch derzeit nur das Raketentriebwerk - oder auch Raketenmotor genannt, um ausreichend Schub zu erzeugen. Eine klassische Raketenmotor wirft Stützmasse entgegen der Flugrichtung aus um diesen Schub zu erzeugen. Dieser Auswurf wird derzeit - aufgrund von dem Fehlen anderen Möglichkeiten - mit Hilfer einer rapiden thermischen Reaktion (Explosion) erzeugt. Das macht dieses Triebwerk leider auch sehr anfällig für Fehlfunktionen.

Unterscheidungen können hier wie folgt getroffen werden:

- Feststoff-Triebwerk: relativ einfache Bauart, der Treibstofftank ist zugleich Brennkammer, Schub kann schwer reguliert werden, nicht wiederzündbar

- Flüssigkeits-Triebwerk: komplexe Bauaurt, meist werden 2 Komponenten verwendet (z.B.: NOX und Sauerstoff oder Wasserstoff und Sauerstoff)
Bei Flüssigkeits-Triebwerken kann man in Haupt- und Nebenstrom-Triebwerk unterscheiden. Wobei hier der Unterschied im Betrieb der Treibstoffpumen ist.
Beim Nebenstromtriebwerk wird ein Teil des Treibstoffes dazu verwendet, um die Treibstoffpumpen zu betreiben. Die Abgase werden dann extra abgeführt, was zu einen niedrigeren Wirkungsgrad führt, jedoch technisch einfacher umzusetzen ist.
Beim Hauptstromtriebwerk werden die Abgase der Treibstoffpumpen in den Hauptantriebsstrom geleitet und dort noch einmal verbrannt. Das erzeugt einen höheren Wirkungsgrad, ist aber technisch sehr aufwendig zu realisieren.
-Hybridraketentriebwerk: Hier werden feste und flüssige Stoffe verwendet.

2. Antriebe ausserhalb großen Gravitationsfelder:

- Raketentriebwerk: hier kommen aufgrund der geforderten Wieder-Zündbarkeit nur Flüssigkeits- (und ggf. Hybrid-) Raketentriebwerke zum Einsatz.
- Elektrische-Raketentriebwerke: z.B. Ionen-Triebwerk, diese Triebwerke haben zwar einen extrem hohen Wirkungsgrad, jedoch sind die erreichten Schübe sehr gering.
- Kaltgastriebwerke: werden meist für Kurs-Korrekturen und Lageregelung. Hier wird ein unter Druck stehendes Gas über eine Düse entspannt. Da hier keine thermische Reaktion statt findet, sind diese Triebwerke sehr zuverlässig. Sie haben einen sehr niedrigen Wirkungsgrad.
zurück